3. Spieltag der WFLV-Futsal-Liga 13/14

Punkteteilung in Schwerte – dezimierte FSUS setzen dickes Ausrufezeichen

Schwerte, 28.09.2013:

Die Futsal Sportfreunde Uni Siegen haben am Samstagabend in der gut gefüllten Alfred-Berg-Sporthalle in Schwerte für eine dicke Überraschung gesorgt. Beim 1-1 gegen den klaren Favoriten aus Schwerte, der in der Vorwoche das Spitzenteam aus Uerdingen deutlich mit 9-5 besiegen konnte, zeigten die erneut stark dezimierten FSUS eine disziplinierte und engagierte Leistung mit der man selbst den hartgesottenen Schwerter Fans Respekt abnötigte.

Ohne Spielertrainer Ellerhold und dem verletzten Kapitän Ginsberg, die am Vortag noch fest eingeplant waren, sowie Asschoff und Calaf ging es für sieben Siegener nicht nur gegen den nummerisch klar überlegenen Favoriten, sondern auch eine Wand aus Schwerter Fans in die Partie. In einer intensiv geführten, aber dennoch fairen Partie übernahmen die Holzpfosten vom Start weg das Kommando und hatten gefühlte 80% Ballbesitz. Siegen hingegen besann sich zunächst einmal auf die Defensive und hatte dabei allerhand zu tun. Mit fortschreitendem Spielverlauf jedoch kämpften sich die FSUS immer besser in die Partie. Siegen agierte nun immer strukturierter und setzte durch sein blitzschnelles Umschaltspiel Nadelstiche. Doch wie so oft ließ man trotz bester Gelegenheiten die Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor vermissen. Schwerte hingegen dominierte zwar den Ball hatte aber Probleme zu klaren Chancen zu kommen, was in der Konsequenz trotz einer sehr ansehnlichen Partie, zu einem im Futsal ungewöhnlichen 0-0 Pausenstand führte.

In der zweiten Halbzeit ergab sich zunächst das gleiche Bild. Schwerte agierte mit viel Ballbesitz, während Siegen mit brandgefährlichen Konteraktionen immer wieder für Gefahr sorgen konnte. Als es Siegen zur Mitte der zweiten Halbzeit immer öfter gelang den Ball in den eigenen Reihen zu halten, mussten die FSUS einen herben Schlag hinnehmen. In einer Pressing Aktion der Siegener bekam Judt den Ball mit voller Wucht aufs Rechte Auge, das sofort zuschwoll und ihm das Weiterspielen unmöglich machte. Beeindruckten bis dato sechs Siegener Feldspieler durch ein ungemein kampf- und laufintensives Spiel waren es nun nur noch fünf (!), die gut zehn Schwerter Feldspielern die Stirn boten. Und wie! Judt hatte grade auf der Bank Platz genommen, als Schmal in seiner unnachahmlichen Weise einen Abpraller    direkt im Netz der Schwerter zum 1-0 unterbringen konnte. Schwerte riskierte nun mehr und kam immer öfter zu klaren Chancen, was Siegen jedoch mehr Raum zum kontern ermöglichte. Nun ging es hoch und runter, doch die Torhüter wuchsen über sich hinaus und parierten sensationell. Als den Holzpfosten gut drei Minuten vor dem Ende der nicht unverdiente 1-1 Ausgleich gelang, stand die Halle Kopf und puschte Schwerte nach vorn. Doch Siegen behielt die Nerven und versuchte mit aller Macht die Führung wieder herzustellen, doch Schwerte Keeper Otto oder aber das Aluminium hatten etwas dagegen. Gut eineinhalb Minuten vor dem Ende verwies das gute Schiedsrichtergespann den Schwerter Keeper, aufgrund eines Wechselfehlers beim „Flying Goalkeeper“, mit gelb-rot des Feldes. Siegen spielte nun bis zum Ende in Überzahl und drückte mit aller Macht auf den Siegtreffer. Aber dieser wollte einfach nicht fallen. Doch Siegen schien sich den Höhepunkt bis zum Ende aufgespart zu haben. Gut 7 Sekunden vor dem Ende erkämpfte sich Schmal den Ball in der eigenen Hälfte, erspähte das leere Tor, da Schwertes Ersatzkeeper nach einem Angriff noch nicht wieder im Kasten war und schoss sofort. Doch der Ball prallte zum vierten Mal in dieser Partie nur ans Aluminium und landete 4 Meter vor dem Tor beim freistehenden Kieven, der den Ball reaktionsschnell verarbeitete und sofort aufs Tor schoss, doch der Schwerter Ersatztorwart parierte mit einem Riesenreflex, sicherte Schwerte den Punkt und sorgte dafür, dass die schon angesetzten Jubelschreie der FSUS im Halse erstickten.

Dennoch überwog am Ende die Freude auf Siegener Seiten. Dank einer unfassbar disziplinierten und kämpferischen Willensleistung, sowie einem enorm hohen Laufaufwand gelang es den FSUS den nummerisch klar überlegenen und favorisierten Schwertern Paroli zu bieten. Wenngleich letztlich auch ein Sieg der FSUS nicht unverdient gewesen wäre, so geht die Punkteteilung mehr als in Ordnung. Zwar hatte Siegen mehr Großchancen und insbesondere am Ende den Sieg auf dem Fuß, doch dominierte Schwerte über einen Großteil des Spiels den Ball und hatte ebenfalls viele gute Chancen. Nun wartet am 12.10.2013 Bayer Uerdingen Futsal auf die FSUS, gegen die mit einer ähnlichen Leistung und einem bis dahin hoffentlich gesundeten Kader ebenfalls wieder einiges möglich sein dürfte.

Kader: Kunzler, Becker, Engel, Hirsemann, Kieven, Schmal, Judt (C)

Schreibe einen Kommentar